Mitgliederversammlung 2023

Am Sonntag, dem 22. Jänner 2023, fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf im Feuerwehrhaus statt.

Kommandant OBI Christoph Detter begrüßte neben den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf Bürgermeister Franz Stöger, Ortsvorsteher Christian Grill und Abschnittskommandant-Stv. ABI Friedrich Stalla.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung sowie dem Totengedenken lies Kommandant OBI Christoph Detter das Jahr 2022 in seinem Bericht Revue passieren. Im Anschluss betonte Kommandant-Stv. ABI Friedrich Stalla die Wichtigkeit der erfolgten Ausbildungen sowie der abgehaltenen Übungen und Schulungen.

Sachbearbeiter FM Christian Kössler referierte über das große Interesse an einer Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr in Frauendorf. Die Gründung der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr Frauendorf wurde durch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf einstimmig beschlossen.

Nach dem Kassabericht durch Verwalter V Johann Detter erfolgte auf Antrag der Kassaprüfer HFM Christian Grill und FM Christian Kössler die Entlastung des Kassiers.

Bürgermeister Franz Stöger richtete seine Grußworte seitens der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Für das Abschnittskommando Kirchberg am Wagram richtete ABI Friedrich Stalla das Wort an die anwesenden Mitglieder.

Nach 29-jähriger Tätigkeit in der Funktion des Verwalters wurde V Johann Detter in die Reserve überstellt und durch Kommandant OBI Christoph Detter zum Ehrenverwalter ernannt. Kommandant OBI Christoph Detter und ABI Friedrich Stalla sowie Bürgermeister Franz Stöger bedankten sich für die langjährigen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf. Als seine Nachfolgerin wurde SB Elisabeth Klenk ernannt und zum Verwalter (V) befördert.

Anschließend wurde FM Christian Kössler aufgrund seiner im Jahr 2022 erreichten Ausbildung zum Löschmeister (LM) befördert.

Kommandant OBI Christoph Detter schloss die Mitgliederversammlung 2023 mit „Gut Wehr“.

FEUERWEHRFEST Frauendorf an der Au

Die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf lädt Sie herzlich zum Feuerwehrfest am Hauptplatz in Frauendorf ein!

Freitag, 22. Juli 2022
ab 18 Uhr Festbetrieb

Samstag, 23. Juli 2022
ab 17 Uhr Festbetrieb

Sonntag, 24. Juli 2022
um 10 Uhr Feldmesse
danach Frühschoppen mit B4 Brass
ab 19 Uhr Verlosung der Tombolapreise

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, 14 Mai 2022, fand der Bewerb um das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln statt. Unser Kommandant-Stellvertreter ABI Friedrich Stalla stellte sich der Herausforderung und konnte ein positives Bewerbsergebnis erzielen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf gratulieren herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!

Nähere Infos zum FLA Gold, finden Sie auf der Homepage des Nö Landesfeuerwehrverbandes: NÖ Landesfeuerwehrverband – FLA in Gold (noe122.at)

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am Samstag, 12. März 2022, absolvierten unserer Kameraden Thomas Kronabeter, Christian Kössler und Friedrich Stalla gemeinsam mit KameradInnen der Feuerwehren Neustift im Felde und Bierbaum am Kleebühel erfolgreich die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze und Gold.

Ziel der Ausbildungsprüfung ist einerseits die Bekämpfung eines Zimmerbrandes mittels Atemschutz und andererseits das Wissen in den Bereichen Knotenkunde, Erste Hilfe, Gefährlich Stoffe, Feuerwehrfunk und Gerätekunde zu vertiefen.

Gruppe Bronze:
• Böck Matthias (Bronze, FF Neustift im Felde)
• Hoffmann Lukas (Bronze, FF Neustift im Felde)
• Weeber Philip (Bronze, FF Neustift im Felde)
• Kronabeter Thomas (Bronze, FF Frauendorf an der Au)
• Kössler Christian (Bronze, FF Frauendorf an der Au)
• Söllner Alfred (Ergänzungsteilnehmer, FF Neustift im Felde)

Gruppe Gold:
• Maringer Jürgen (Gold, FF Neustift im Felde)
• Thorwartl Matthias (Gold, FF Neustift im Felde)
• Zimmermann Karl (Ergänzungsteilnehmer, FF Neustift im Felde)
• Söllner Alfred (Ergänzungsteilnehmer, FF Neustift im Felde)
• Friedrich Markus Stalla (Silber, FF Frauendorf an der Au)
• Mantler Ernst (Silber, FF Bierbaum am Kleebühel)

Winterschulung Black-Out

Am Freitag, 25. Februar 2022, wurde gemeinsam mit den KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Bierbaum eine Winterschulung zum Thema “Black-Out” im Feuerwehrhaus Bierbaum abgehalten.

Im Rahmen der Schulung wurden die Folgen eines Black-Outs sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für unsere Feuerwehren thematisiert.

Vortragender: ABI Friedrich Stalla

Leitfaden Blackout, Österreichischer Bundesfeuerwehrverband:
Leitfaden „Black-Out“ (bundesfeuerwehrverband.at)

Mitgliederversammlung 2022

Am Sonntag, 09. Jänner 2022 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Frauendorf statt. Zur Versammlung konnten seitens der Gemeinde Königsbrunn Bürgermeister Franz Stöger und Ortsvorsteher Karl Grill sowie seitens des Abschnittskommandos Kirchberg Abschnittskommandant BR Ernst Mantler begrüßt werden.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung gratulierte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf ELM Josef Berndl zum 70. Geburtstag. Die Gratulationen wurden aufgrund der Coronasituation im Jahr 2021 nachgeholt.

Jahresabschluss 2021

Am Mittwoch, dem 22. Dezember 2021 fand der Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Frauendorf im Feuerwehrhaus statt.

Kommandant-Stv. Friedrich Stalla nutzte die Gelegenheit um seinen 50. Geburtstag zu feiern! Kommandant Christoph Detter, Ehrenkommandant Robert Weber und Verwalter Johann Detter gratulierten zum runden Geburtstag.

Verkehrsunfall L45

Am Sonntag, 14. November 2021, wurde die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bierbaum zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf der L45 Richtung Neustift alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam der Lenker eines PKWs von der Fahrbahn ab. Nach knapp einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Unterabschnittsübung in Absdorf

Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 nahm die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf mit 7 KameradInnen an der Unterabschnittsübung im Wertstoffsammelzentrum Absdorf teil.

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall T2 mit eingeklemmter Person, welcher sich zu einem Brandeinsatz B3 entwickelte. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hippersdorf wurde ein Innenangriff unter Atemschutz mit C-Hohlstrahlrohr vorgenommen. Mittels Wärmebildkamera wurde das Gefahrengut erkannt und entfernt, welches im Anschluss gekühlt werden musste.

Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot

Am Sonntag, 03. Oktober 2021 fand in Klosterneuburg die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot (APFB) in der Stufe „Bronze“ statt. Unsere Kameraden LM KRONABETER Thomas und ABI STALLA Friedrich stellten sich, zusammen mit einem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg, der Herausforderung und konnten ein positives Ergebnis erzielen. Im Anschluss an die Ausbildungsprüfung wurden die Urkunden und Abzeichen von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR BURKHART Christian an die Teilnehmer übergeben.